CORE – Critical Online Reasoning im Hochschulbereich

Was ist CORE?

Rund drei Millionen Studierende an über 420 deutschen Hochschulen nutzen das Internet täglich, um sich Informationen zu beschaffen, um studienbezogene Aufgaben zu erledigen und sich auf Prüfungen vorzubereiten.

Studien zeigen, dass es Studierenden an den Fähigkeiten mangelt, um aus dem vielfältigen Überangebot an Online-Inhalten geeignete Informationen zu beschaffen und mit erforderlichen Such-, Auswahl- und Bewertungsstrategien zu verarbeiten.

Für erfolgreiches Internetbasiertes Lernen, müssen die erforderlichen Fähigkeiten von Studierenden zur selbstgesteuerten Wissensaneignung aus Internetbasierten Medien valide erfasst und gefördert werden.

Die interdisziplinär und international zusammengesetzte Forschungsgruppe „Critical Online Reasoning in Higher Education (CORE)“ (FOR 5404) hat zum Ziel, das Online-Lernverhalten und die Online-Informationsumgebung zu erforschen, die Studierende der Medizin, Physik, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie für ihr Studium nutzen. Gefördert wird die FOR von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für zunächst vier Jahre (2023-2027).